Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Garten- und Landschaftsbau erfolgt entweder in zwei Wintersemestern (jeweils von November bis März) oder als Ganzjahresform
Diese Form ist vor allem auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung erfolgt in zwei Wintersemestern. Von Anfang November bis Ende März besuchen Sie unsere Schule mit Vollzeitunterricht. Von April bis Oktober arbeiten Sie im Betrieb. In dieser Zeit finden drei einwöchige Lehrgänge statt, die vor allem für Betriebs- und Baustellenbesichtigungen genutzt werden. Am Ende des zweiten Winters findet die Meisterprüfung statt.
Wer sich lieber schnell und intensiv auf die Meisterprüfung vorbereiten will, ist mit der Ganzjahresform besser beraten. Im Unterschied zur Winterschule wird die zur Prüfungsabschluss notwendige Meisterarbeit während der Unterrichtszeit erstellt. Viele Unterrichtsinhalte lassen sich in der warmen Jahreszeit in der Praxis besser zeigen.
Die Fächer und Unterrichtsschwerpunkte orientieren sich in beiden Fällen an der Meisterprüfung.
Produktion, Dienstleistung und Vermarktung
Betriebs- und Unternehmensführung
Berufsausbildung und Mitarbeiterführung